Zu oft werden die Straßenbedingungen im Winter hart unterschätzt. Mit schwerwiegenden Folgen! Ein wenig Vorsicht kann Leben retten. Wir Fahrlehrer der Fahrschule Wiegert sind unter schlimmsten Bedingungen sogar in bergigen Gebieten mit unseren Fahrschülern unterwegs. Für Dich und Deine Liebsten haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammen gezählt, die Euch sicherer durch den Winter bringen.
- Schlechte Sicht durch vereiste Fensterscheiben: Vor Fahrbeginn müssen die Scheiben vollständig enteist sein. Ein Guckloch reicht nicht aus. Damit kannst Du sogar von der Polizei angehalten werden, wenn Du Pech hast
☝Unser Trick: Fülle bereits abends in eine Sprühflasche mit Essigessenz und Wasser (3 Teile Essig, 1 Teile Wasser/ bloß kein heißes Wasser)
- Fahren im Winter heißt in erster Linie: Besonders vorsichtig und vorausschauend fahren. Das heißt heftiges Gas geben, abruptes Bremsen und ruckartige Lenkbewegungen unbedingt vermeiden, längere Bremswege einkalkulieren und stets ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten.
☝Tu Dir selbst den Gefallen und fahr 10 Minuten früher los. Das verringert die Unfallgefahr um ein vielfaches und du kommst entspannter an, als deine Kollegen.
- Blitzeis ist gefährlich! Jedes Jahr kommen Menschen auf unseren Straßen durch Blitzeis ums Leben, Massencrashs sind nicht unwahrscheinlich, weit über 100 Unfälle pro Jahr passieren allein durch Blitzeis. Was tun bei Blitzeis? Woran erkennst Du Blitzeis? Im Voraus gar nicht. Die Wahrscheinlichkeit steigt, wenn es an kalten Tagen regnet.
☝Solltest Du auf den Straßen von Blitzeis überrascht werden, versuch ruhig zu bleiben, den Lenker gerade zu halten und das Auto rollend langsamer werden zu lassen schnellstem Weg ins Hotel oder nach Hause fahren. Bremsungen unbedingt vermeiden! Das führt zu unkontrolliertem Schlittern.
☝Kommt es während der Fahrt zu einer plötzlichen Verschlechterung der Fahrbahn- oder Sichtverhältnisse, etwa durch gefrierenden Regen oder Schneewehen, fahr auf den nächsten Parkplatz und warte auf Schneeräumfahrzeuge.
- Winterreifen
☝Seit Reform der Winterreifenverordnung 2010 herrscht Verunsicherung unter Autofahrern. Anders als die im Volksmund verbreitete Regel „Von O(ktober) bis O(stern)“ besagt, gilt die Winterreifenpflicht in Deutschland nicht für einen bestimmten Zeitraum. Die Winterreifenpflicht ist situativ, d.h. die konkrete Fahrbahnbeschaffenheit entscheidet. Laut
Straßenverkehrsordnung ist die Nutzung von Winterreifen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch sowie Eis- oder Reifglätte vorgeschrieben. Fahren im Winter ist also nicht automatisch strafbar. Selbst nachdenken ist gefragt.
▶ Du fühlst Dich unsicher auf den Straßen oder sorgst dich um Dein Kind oder Enkelkind? Wir bereiten Fahranfänger und Fortgeschrittene gezielt auf den Winter vor. Spezielle Sicherheitstrainings bereiten auf brenzlige Situationen vor und verhindern vermeidbare Unfälle. Ruf jetzt an unter 7841 / 280 101 oder schreib uns eine Nachricht!
Was war Deine brenzlichste Situation im Winter und wie hast Du sie geregelt?
Wir wünschen Dir und Deiner Familie eine angenehme Winterfahrzeit, kein Blitzeis und dass ihr alle sicher nach Hause kommt. ☃
Dein Team der Fahrschule Wiegert
Kommentar schreiben